Mag. Dr. Sieglinde Weyringer

Senior Lecturer, Projektmanagement an der Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft

Tätigkeitsschwerpunkt(e):

Entwicklung innovativer Lehr-Lernmethoden, die sich mit kritischem Denken sowie mit kreativen Entscheidungs- und Handlungskompetenzen im Hinblick auf das Finden von verantwortbaren und nachhaltigen Problemlösungen befassen.
Organisation des Platon Jugendforums: internationale Begegnungswoche mit Workshops zu aktuellen Problemen aus Politik, Wissenschaft und Technik.

Themengebiete zur Betreuung

Analyse von Zusammenhängen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft; Widersprüche zwischen technologischer und / oder wirtschaftlicher Entwicklung und dem politischen Engagement einer Zivilgesellschaft;
Diskurs über die Frage: „Ist alles Machbare auch gut?“
Innovative Ansätze zur Lösung des Nachhaltigkeits- und Verantwortungsproblems in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung Durchführung von Ideenworkshops

Themenbeispiele

Versorgungssicherheit: Soll die EU große Ländereien in Entwicklungs- oder Schwellenländern kaufen?
Energieversorgung: Soll der Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke in allen EU-Ländern durchgesetzt werden?
Medizin: Sollen die Bestimmungen für Stammzellenforschung in Österreich gelockert werden?
Computertechnologie: Wie können Überwachungstechnologien weiterentwickelt werden, ohne die demokratischen Freiheiten der Zivilgesellschaft zu beschneiden?

Anforderungen an den Schüler / die Schülerin:

Offenheit für kritischen Dialog, Bereitschaft zum selbstständigen Denken, initiativ bei der Gestaltung des Bearbeitungsprozesses



Downloads