Ob Rohmaterialien für die Produktion oder verkaufsfertige
Waren für den Handel: Einkäufer/innen sind dafür verantwortlich,
Waren, Materialien und Dienstleistungen zu den besten
Bedingungen zu besorgen. Sie holen Angebote ein, verhandeln
mit den Lieferanten, vergleichen Preise und Qualität der Waren
und wickeln schließlich den Einkauf ab. Sie kontrollieren die
Rechnungen der Lieferanten und führen Kostenrechnungen
durch. Bei verspäteter Lieferung oder wenn die Lieferung einmal
nicht in Ordnung sein sollte, leiten sie die notwendigen
Schritte ein (z. B. Preisnachlass oder Nachlieferung fordern).
Lehrzeit
3 Jahre
Lehrbetriebe
Einkaufsabteilungen von Betrieben
Ausbildungsinhalte
■ Einkaufsbudgets erstellen
■ Produkte auswählen, Angebote einholen, vergleichen
und beurteilen
■ Kosten, die durch unterschiedliche Währungen, Zoll etc.
entstehen, mitberechnen
■ Bestellungen vorbereiten und durchführen
■ Liefertermine überwachen