
30 Spürnasenecken geschafft!
In den letzten 1,5 Jahren wurden 30 neue Spürnasenecken in Salzburg eingerichtet.
Seit 2017 unterstützte das Land Salzburg den Ausbau von 30 Spürnasenecken finanziell, um das Projekt Spürnasenecke im ganzen Bundesland verwirklichen zu können. Die Sparte Industrie der WKS hat dazu die Projektkoordination übernommen.
Die Spürnasenecke ist ein Labor für Kindergartenkinder. Sie beinhaltet eigens dafür entwickelte Möbel, zahlreiche Forscherutensilien, ein Handbuch mit über 80 Experimenten aus dem MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik) sowie laufende Fortbildungen und Netzwerktreffen mit den Pädagogen und Pädagoginnen.
Seit 2016 tritt W&H Dentalwerk Bürmoos als Hauptsponsor auf und finanziert die stetige Weiterentwicklung der Spürnasenecke.
Zwischen 1.7.2017 und 31.12.2018 wurden 30 neu errichtete Spürnasenecken in Salzburg gefördert. Das Land Salzburg unterstützte die Kooperation zwischen der Spürnasenecke, der Wirtschaftskammer/Sparte Industrie und dem Hauptsponsor W&H Dentalwerk Bürmoos.
Alle Infos und Beschreibungen der Experimente unter: www.spuernasenecke.com
Folgende Orte haben eine Spürnasenecke eröffnet:
1 St. Michael im Lungau
2 Mariapfarr
3 Lungötz
4 Mauterndorf
5 Koppl
6 St.Veit
7 Mittersill 1
8 Mittersill 2
9 St. Johann im Pongau
10 Piesendorf
11 Riedenburg
12 Dorfbeuern
13 Köstendorf
14 Urstein Hilfswerk
15 Schüttdorf
16 Bruck Bienenschwarm
17 Bruck Sonnenschein
18 Untertauern
19 Wals
20 Leogang
21 Grödig
22 Fusch
23 Gnigl
24 Bischofshofen 1
25 Bischofshofen 2
26 Puch
27 Tweng
28 Pfarrwerfen
29 St. Koloman
30 Schleedorf
Wir freuen uns sehr mit allen Sponsoren, Unterstützern, Pädagogen, Eltern sowie natürlich den neuen Spürnasen – viel Spaß und hoffentlich viele neue Entdeckungen beim Forschen!
Kontaktinformation
Mag. Monika Santer
Referentin, Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg-