logo
  • Die Salzburger Industrie
  • Karriere & Ausbildung
  • Angebote& Projekte
  • Aktuelles & News
  • Home
  • Salzburger Industrie Betriebe von A-Z
  • Karriere & Ausbildung
  • Projekte & Angebote
  • Aktuelles

BAU

„Stabilität baut Perspektiven“

yellow safety helmet on workplace desk with construction worker team hands shaking greeting start up plan new project contract in office center at construction site, partnership and contractor concept

CHEMIE

„Durch Chemie wird’s machbar“

Concentrated woman scientist chemist works with liquids in beaker in science laboratory

ELEKTRO

„Widerstand ist zwecklos“

Electrical engineers test electrical installations and wiring on protective relays, measuring them with a multimeter.

HOLZ

„Innovation trifft Nachhaltigkeit“

Young carpenter cutting a piece of wood in using a circular saw in furniture factory close up

IT

„Vision wird Realität“

Digital technology, software development concept. Coding programmer, software engineer working on laptop with circuit board and javascript on virtual screen, internet of things IoT

Metall

„Präzision formt Zukunft“

Man is working at metal factory, he is welding a piece of rail using special tools.

Erfolgreich bewerben

Beim Schreiben deiner Bewerbung solltest du einige Dinge beachten. Hier findest du hilfreiche Tipps, damit es auch mit deiner Bewerbung klappt!

Erfolgreich bewerben

Ferialjob/Praktikum

Praktikum, Pflichtpraktikum oder Ferialjob - Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Beschäftigungsformen sind enorm. Hier findest du die wichtigsten Punkte.

Ferialjob/Praktikum

Schnupperlehre

Welche Betriebe aus welcher Branche in deiner Region dafür in Frage kommen, kannst du mit einem Klick im Schnupperkalender finden!

Schnupperlehre

Lehre mit Matura

Die Berufsmatura bringt die Möglichkeit, zusätzlich zur Lehre eine vollwertige Matura abzulegen.

Lehre mit Matura

„Ich habe mich für die Lehre Applikationsentwickler – Coding entschieden, weil ich immer verstehen wollte, was die Software in einer Baumaschine macht. Es ist wie „das Gehirn im Körper“ und hier bei der Firma Liebherr habe ich die Chance, mich intensiv mit den Technologien rund um die Radlader zu beschäftigen. Während meiner Lehrzeit widme ich mich der Programmierung und Steuerung dieser beeindruckenden Baumaschinen. Nebenbei arbeite ich an lustigen und trotzdem lehrreichen Projekten, wie „Tic Tac Toe“ oder „Snake“. Mit Unterstützung meines Ausbilders habe ich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und mich mit den neusten Technologien auseinanderzusetzen.“

Amro Liebherr

Amro
Applikationsentwickler – Coding bei Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

„Mich haben die Baumaschinen als kleines Kind schon immer fasziniert und jetzt lerne ich als Baumaschinentechniker den technischen Hintergrund dazu. Somit ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.“

Bernhard Liebherr

Bernhard
Baumaschinentechniker, Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH

„Konstrukteur ist mein Traumberuf, da ich hier meine Ideen gut einbringen kann und etwas, das nur in einer Vorstellung existiert, in ein echtes Bauteil umgewandelt wird. Außerdem ist der Beruf sehr abwechslungsreich, da viele Faktoren in ein Bauteil einspielen und es den Kopf fit hält.“ Zu den Tätigkeiten zählt die Planung von Projekten und Bauteilen. Aus der oftmals komplexen Aufgabenstellung entsteht eine Idee, die durch eine Handskizze erstmals Form annimmt. Anschließend wird daraus ein 3D-Modell erstellt und als 2D-Zeichnung fertigungsgerecht aufs Papier gebracht.

Elias Palfinger

Elias
Konstrukteur, PALFINGER Europe GmbH

„Mir gefällt vor allem das Arbeiten mit Dreh- und Fräsmaschinen – besonders in Kombination mit Elektropneumatik. Besonders gut gefällt mir an meinem Unternehmen, dass ich viele Abteilungen kennenlernen darf: Das sorgt für Abwechslung und ich kann besser verstehen, wie der Betrieb funktioniert. Toll ist zudem das Gratis-Mittagessen. Ich mache in vier Monaten die Lehrabschlussprüfung und werde danach als Produktionsplaner die Produktion unterstützen. Bei MACO darf ich also als Jungfachkraft gleich Verantwortung übernehmen.“

Fabian MACO

Fabian
Prozesstechniker, Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO)

„Der Tätigkeitsumfang der Mechatronik ist sehr vielseitig. Ich persönlich lebe für das Tüfteln, Entwickeln und Schaffen von technischen Objekten. Auch die Kombination aus so vielen Sparten der Technik macht einen Mechatroniker zu einem echten Allrounder.“ Als Mechatroniker gehören diese Tätigkeiten zum Tagesprogramm: - Montage von mechanischen und elektrischen Baugruppen - mechanische Tätigkeiten (z.B. Bohren, Fräsen) - Erstellen von Schaltplänen - Aufbau von pneumatischen Systemen - Erfassung von Messwerten mit Messinstrumenten - Erstellen von Konstruktionszeichnungen - Erstellen von SPS-Programmen

Gabriel Digital Elektronik

Gabriel
Mechatroniker, Digital Elektronik GmbH

„Als Mechatronikerin begeistert mich das sehr vielseitige Arbeitsfeld jeden Tag aufs Neue. Ich bin in sehr abwechslungsreichen Projekten integriert und kann bei zukunftsweisenden Lösungen mitarbeiten. Vor allem Themen um die Robotik oder Automatisierungen finde ich sehr spannend. Die GRASS GmbH arbeitet mit hochautomatisierten Anlagen, weshalb ich sehr froh bin, hier als Mechatronikerin tätig sein zu können.“

Janine Grass

Janine
Mechatronikerin, GRASS GmbH

„Nachdem mich die Automobilindustrie schon immer interessiert hat, habe ich mich für eine KFZ-Technik-Lehre entschieden. Ich finde es spannend, in einer Branche arbeiten zu können, die zukunftsreiche Perspektiven bietet.“ Als KFZ-Technikerin beschäftigt man sich mit diesen Aufgaben: - Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit - Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen - Feststellen von Defekten und deren Ursachen

Johanna Porsche

Johanna
KFZ-Technikerin, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG

„Mein Papa ist in der Technik (Elektrotechnik) beschäftigt, hat mich zu mehreren Aufträgen/Baustellen mitgenommen und mitarbeiten lassen. Das hat mir sehr gut gefallen. Durch diese Praxis-/Schnuppertage habe ich gute Einblicke in dieses Berufsfeld der Elektrotechnik erhalten. Die ÖBB sind ein großer Betrieb, der mir für meine Zukunft viele unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Überzeugt hat mich auch der freundliche und hilfsbereite Umgang der Lehrlinge bei meinen Schnuppertagen. Das Angebot der Lehre mit Matura hat mich dann endgültig überzeugt.“

Lisa ÖBB

Lisa
Elektrotechnikerin – Anlagen- und Betriebstechnik, ÖBB Infrastruktur Aktiengesellschaft

„Es ist super bei UNTHA Lehrling zu sein, weil es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt sich bei uns weiterzuentwickeln.“

Lorena Untha

Lorena
Metalltechnikerin, UNTHA shredding technology GmbH

„Mein Beruf als Anlagen- und Betriebstechniker ist äußerst spannend und vielseitig. Er erstreckt sich von der Netzwerktechnik bis zur Brandmeldetechnik und ermöglicht es mir, ständig neues Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu sammeln und meine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Diese Vielfalt eröffnet mir immer wieder neue Perspektiven und lässt mich zuversichtlich in die berufliche Zukunft blicken.“

Luka Siemens

Luka
Elektrotechniker – Anlagen- und Betriebstechnik mit Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Doppellehre), Siemens Aktiengesellschaft

„Die Lehre bei Verbund bereitet mir viel Freude, insbesonders die Revisionierung der Maschinen und das Begehen von Bachfassungen. Es ist faszinierend, wie die Technik funktioniert und wie wichtig die Pflege und Wartung dieser Maschinen für reibungslose Abläufe ist.“

Marco Verbund

Marco
Elektro- und Metalltechniker, Verbund AG

„Es ist total interessant zu sehen, wie eng mein Tätigkeitsbereich mit der Region verbunden ist. Da viele unserer Bauern in unmittelbarer Nähe sind, sieht man direkt, woher unsere Milch kommt und hat einen ganz anderen Bezug zum Rohstoff, mit dem täglich gearbeitet wird.“

Moritz Woerle

Moritz
Lebensmitteltechniker, Gebrüder Woerle Ges.m.b.H.

„Zu meinen Tätigkeiten zählen mechanische Teile prüfen, in Stand halten und reparieren. Außerdem gehören Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen sowie Fehlerdiagnose und deren Behebung zu meinem Arbeitsablauf. Schon seit meiner Kindheit haben mich große Maschinen und Fahrzeuge begeistert. Mir gefällt, dass ich den ganzen Tag in Bewegung bin und es immer wieder neue Herausforderungen gibt. Da wir so viele unterschiedliche Reparaturen durchführen, bleibt auch der Kopf fit.“

Ricarda MAN

Ricarda
Kraftfahrzeugtechnikerin – Nutzfahrzeugtechnik mit Spezialmodul Systemelektronik, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH

„Ich mache die Lehre zur Elektronikerin, da ich mich schon lange für Elektronik interessiere und mir in der Schule die praktische Arbeit besser gefiel als alles nur theoretisch zu lernen. Außerdem gibt es viele spannende Themengebiete in der Elektronik, so wird es nie langweilig. Als SKIDATA Lehrling ist man zuständig für das Erstellen, Fräsen, Löten und Testen von Leiterplatten. Außerdem hilft man Kollegen bei ihrer Arbeit, in dem man zum Beispiel Kabeln erstellt, Platinen testet oder durch das Bauen von Testadaptern oder Tischaufbauten von klein bis groß. Diese Aufgaben machen den Arbeitstag abwechslungsreich und spannend. Dazu kommt, dass jeder Lehrling einmal im Jahr sein eigenes Projekt hat, welches man seinen elektronischen Interessen anpassen kann.“

Sandra Skidata

Sandra
Elektronikerin, SKIDATA GmbH

„Ich bin Metalltechnikerin mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik. In der Grundausbildung lerne ich das Feilen, Fräsen und Drehen. Danach erzeuge ich Montagewerkzeuge und Vorrichtungen für meine Kolleginnen und Kollegen im Montagebereich und in der Fertigung. Ich lerne die Herstellung von Produkteinzelteilen auf computergesteuerten Maschinen.“

Sarah W&H

Sarah
Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik, W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

Image

Amro , Applikationsentwickler – Coding bei Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

"„Ich habe mich für die Lehre Applikationsentwickler – Coding entschieden, weil ich immer verstehen wollte, was die Software in einer Baumaschine macht. Es ist wie „das Gehirn im Körper“ und hier bei der Firma Liebherr habe ich die Chance, mich intensiv mit den Technologien rund um die Radlader zu beschäftigen. Während meiner Lehrzeit widme ich mich der Programmierung und Steuerung dieser beeindruckenden Baumaschinen. Nebenbei arbeite ich an lustigen und trotzdem lehrreichen Projekten, wie „Tic Tac Toe“ oder „Snake“. Mit Unterstützung meines Ausbilders habe ich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und mich mit den neusten Technologien auseinanderzusetzen.“"

„Ich habe mich für die Lehre Applikationsentwickler – Coding entschieden,
weil ich immer verstehen wollte, was die Software in einer Baumaschine
macht. Es ist wie „das Gehirn im Körper“ und hier bei der Firma
Liebherr habe ich die Chance, mich intensiv mit den Technologien rund
um die Radlader zu beschäftigen. Während meiner Lehrzeit widme ich mich
der Programmierung und Steuerung dieser beeindruckenden Baumaschinen.
Nebenbei arbeite ich an lustigen und trotzdem lehrreichen Projekten, wie
„Tic Tac Toe“ oder „Snake“. Mit Unterstützung meines Ausbilders habe ich die
Möglichkeit, meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und mich
mit den neusten Technologien auseinanderzusetzen.“

Image

Bernhard , Baumaschinentechniker, Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH

"„Mich haben die Baumaschinen als kleines Kind schon immer fasziniert und jetzt lerne ich als Baumaschinentechniker den technischen Hintergrund dazu. Somit ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.“"

„Mich haben die Baumaschinen als kleines Kind schon immer fasziniert und jetzt lerne ich als Baumaschinentechniker den technischen Hintergrund dazu. Somit ist für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.“

Image

Elias , Konstrukteur, PALFINGER Europe GmbH

"„Konstrukteur ist mein Traumberuf, da ich hier meine Ideen gut einbringen kann und etwas, das nur in einer Vorstellung existiert, in ein echtes Bauteil umgewandelt wird. Außerdem ist der Beruf sehr abwechslungsreich, da viele Faktoren in ein Bauteil einspielen und es den Kopf fit hält.“ Zu den Tätigkeiten zählt die Planung von Projekten und Bauteilen. Aus der oftmals komplexen Aufgabenstellung entsteht eine Idee, die durch eine Handskizze erstmals Form annimmt. Anschließend wird daraus ein 3D-Modell erstellt und als 2D-Zeichnung fertigungsgerecht aufs Papier gebracht."

„Konstrukteur ist mein Traumberuf, da ich hier meine Ideen gut einbringen
kann und etwas, das nur in einer Vorstellung existiert, in ein echtes Bauteil
umgewandelt wird. Außerdem ist der Beruf sehr abwechslungsreich, da viele
Faktoren in ein Bauteil einspielen und es den Kopf fit hält.“

Zu den Tätigkeiten zählt die Planung von Projekten und Bauteilen. Aus der oftmals
komplexen Aufgabenstellung entsteht eine Idee, die durch eine Handskizze erstmals
Form annimmt. Anschließend wird daraus ein 3D-Modell erstellt und als 2D-Zeichnung
fertigungsgerecht aufs Papier gebracht.

Image

Fabian , Prozesstechniker, Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO)

"„Mir gefällt vor allem das Arbeiten mit Dreh- und Fräsmaschinen – besonders in Kombination mit Elektropneumatik. Besonders gut gefällt mir an meinem Unternehmen, dass ich viele Abteilungen kennenlernen darf: Das sorgt für Abwechslung und ich kann besser verstehen, wie der Betrieb funktioniert. Toll ist zudem das Gratis-Mittagessen. Ich mache in vier Monaten die Lehrabschlussprüfung und werde danach als Produktionsplaner die Produktion unterstützen. Bei MACO darf ich also als Jungfachkraft gleich Verantwortung übernehmen.“"

„Mir gefällt vor allem das Arbeiten mit Dreh- und Fräsmaschinen – besonders in Kombination mit Elektropneumatik. Besonders gut gefällt mir an meinem Unternehmen, dass ich viele Abteilungen kennenlernen darf: Das sorgt für Abwechslung und ich kann besser verstehen, wie der Betrieb funktioniert. Toll ist zudem das Gratis-Mittagessen. Ich mache in vier Monaten die Lehrabschlussprüfung und werde danach als Produktionsplaner die Produktion unterstützen. Bei MACO darf ich also als Jungfachkraft gleich Verantwortung übernehmen.“

Image

Gabriel , Mechatroniker, Digital Elektronik GmbH

"„Der Tätigkeitsumfang der Mechatronik ist sehr vielseitig. Ich persönlich lebe für das Tüfteln, Entwickeln und Schaffen von technischen Objekten. Auch die Kombination aus so vielen Sparten der Technik macht einen Mechatroniker zu einem echten Allrounder.“ Als Mechatroniker gehören diese Tätigkeiten zum Tagesprogramm: - Montage von mechanischen und elektrischen Baugruppen - mechanische Tätigkeiten (z.B. Bohren, Fräsen) - Erstellen von Schaltplänen - Aufbau von pneumatischen Systemen - Erfassung von Messwerten mit Messinstrumenten - Erstellen von Konstruktionszeichnungen - Erstellen von SPS-Programmen"

„Der Tätigkeitsumfang der Mechatronik ist sehr vielseitig. Ich persönlich lebe für das Tüfteln, Entwickeln und Schaffen von technischen Objekten. Auch die Kombination aus so vielen Sparten der Technik macht einen Mechatroniker zu einem echten Allrounder.“

Als Mechatroniker gehören diese Tätigkeiten zum Tagesprogramm:
– Montage von mechanischen und elektrischen Baugruppen
– mechanische Tätigkeiten (z.B. Bohren, Fräsen)
– Erstellen von Schaltplänen
– Aufbau von pneumatischen Systemen
– Erfassung von Messwerten mit Messinstrumenten
– Erstellen von Konstruktionszeichnungen
– Erstellen von SPS-Programmen

Image

Janine , Mechatronikerin, GRASS GmbH

"„Als Mechatronikerin begeistert mich das sehr vielseitige Arbeitsfeld jeden Tag aufs Neue. Ich bin in sehr abwechslungsreichen Projekten integriert und kann bei zukunftsweisenden Lösungen mitarbeiten. Vor allem Themen um die Robotik oder Automatisierungen finde ich sehr spannend. Die GRASS GmbH arbeitet mit hochautomatisierten Anlagen, weshalb ich sehr froh bin, hier als Mechatronikerin tätig sein zu können.“"

„Als Mechatronikerin begeistert mich das sehr vielseitige Arbeitsfeld jeden Tag aufs Neue. Ich bin in sehr abwechslungsreichen Projekten integriert und kann bei zukunftsweisenden Lösungen mitarbeiten. Vor allem Themen um die Robotik oder Automatisierungen finde ich sehr spannend. Die GRASS GmbH arbeitet mit hochautomatisierten Anlagen, weshalb ich sehr froh bin, hier als Mechatronikerin tätig sein zu können.“

Image

Johanna , KFZ-Technikerin, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG

"„Nachdem mich die Automobilindustrie schon immer interessiert hat, habe ich mich für eine KFZ-Technik-Lehre entschieden. Ich finde es spannend, in einer Branche arbeiten zu können, die zukunftsreiche Perspektiven bietet.“ Als KFZ-Technikerin beschäftigt man sich mit diesen Aufgaben: - Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit - Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen - Feststellen von Defekten und deren Ursachen"

„Nachdem mich die Automobilindustrie schon immer interessiert hat, habe ich mich für eine KFZ-Technik-Lehre entschieden. Ich finde es spannend, in einer Branche arbeiten zu können, die zukunftsreiche Perspektiven bietet.“

Als KFZ-Technikerin beschäftigt man sich mit diesen Aufgaben:
– Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit
– Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen
– Feststellen von Defekten und deren Ursachen

Image

Lisa , Elektrotechnikerin – Anlagen- und Betriebstechnik, ÖBB Infrastruktur Aktiengesellschaft

"„Mein Papa ist in der Technik (Elektrotechnik) beschäftigt, hat mich zu mehreren Aufträgen/Baustellen mitgenommen und mitarbeiten lassen. Das hat mir sehr gut gefallen. Durch diese Praxis-/Schnuppertage habe ich gute Einblicke in dieses Berufsfeld der Elektrotechnik erhalten. Die ÖBB sind ein großer Betrieb, der mir für meine Zukunft viele unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Überzeugt hat mich auch der freundliche und hilfsbereite Umgang der Lehrlinge bei meinen Schnuppertagen. Das Angebot der Lehre mit Matura hat mich dann endgültig überzeugt.“"

„Mein Papa ist in der Technik (Elektrotechnik) beschäftigt, hat mich zu mehreren Aufträgen/Baustellen mitgenommen und mitarbeiten lassen. Das hat mir sehr gut gefallen.
Durch diese Praxis-/Schnuppertage habe ich gute Einblicke in dieses Berufsfeld der Elektrotechnik erhalten. Die ÖBB sind ein großer Betrieb, der mir für meine Zukunft viele unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Überzeugt hat mich auch der freundliche und hilfsbereite Umgang der Lehrlinge bei meinen Schnuppertagen. Das Angebot der Lehre mit Matura hat mich dann endgültig überzeugt.“

Image

Lorena , Metalltechnikerin, UNTHA shredding technology GmbH

"„Es ist super bei UNTHA Lehrling zu sein, weil es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt sich bei uns weiterzuentwickeln.“"

„Es ist super bei UNTHA Lehrling zu sein, weil es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt sich bei uns weiterzuentwickeln.“

Image

Luka , Elektrotechniker – Anlagen- und Betriebstechnik mit Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Doppellehre), Siemens Aktiengesellschaft

"„Mein Beruf als Anlagen- und Betriebstechniker ist äußerst spannend und vielseitig. Er erstreckt sich von der Netzwerktechnik bis zur Brandmeldetechnik und ermöglicht es mir, ständig neues Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu sammeln und meine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Diese Vielfalt eröffnet mir immer wieder neue Perspektiven und lässt mich zuversichtlich in die berufliche Zukunft blicken.“"

„Mein Beruf als Anlagen- und Betriebstechniker ist äußerst spannend und vielseitig. Er erstreckt sich von der Netzwerktechnik bis zur Brandmeldetechnik und ermöglicht es mir, ständig neues Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu sammeln und meine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Diese Vielfalt eröffnet mir immer wieder neue Perspektiven und lässt mich zuversichtlich in die berufliche Zukunft blicken.“

Image

Marco , Elektro- und Metalltechniker, Verbund AG

"„Die Lehre bei Verbund bereitet mir viel Freude, insbesonders die Revisionierung der Maschinen und das Begehen von Bachfassungen. Es ist faszinierend, wie die Technik funktioniert und wie wichtig die Pflege und Wartung dieser Maschinen für reibungslose Abläufe ist.“"

Image

Moritz , Lebensmitteltechniker, Gebrüder Woerle Ges.m.b.H.

"„Es ist total interessant zu sehen, wie eng mein Tätigkeitsbereich mit der Region verbunden ist. Da viele unserer Bauern in unmittelbarer Nähe sind, sieht man direkt, woher unsere Milch kommt und hat einen ganz anderen Bezug zum Rohstoff, mit dem täglich gearbeitet wird.“"

„Es ist total interessant zu sehen, wie eng mein Tätigkeitsbereich mit der Region verbunden ist. Da viele unserer Bauern in unmittelbarer Nähe sind, sieht man direkt, woher unsere Milch kommt und hat einen ganz anderen Bezug zum Rohstoff, mit dem täglich gearbeitet wird.“

Image

Ricarda , Kraftfahrzeugtechnikerin – Nutzfahrzeugtechnik mit Spezialmodul Systemelektronik, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH

"„Zu meinen Tätigkeiten zählen mechanische Teile prüfen, in Stand halten und reparieren. Außerdem gehören Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen sowie Fehlerdiagnose und deren Behebung zu meinem Arbeitsablauf. Schon seit meiner Kindheit haben mich große Maschinen und Fahrzeuge begeistert. Mir gefällt, dass ich den ganzen Tag in Bewegung bin und es immer wieder neue Herausforderungen gibt. Da wir so viele unterschiedliche Reparaturen durchführen, bleibt auch der Kopf fit.“"

„Zu meinen Tätigkeiten zählen mechanische Teile prüfen, in Stand halten und reparieren. Außerdem gehören Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen sowie Fehlerdiagnose und deren Behebung zu meinem Arbeitsablauf. Schon seit meiner Kindheit haben mich große Maschinen und Fahrzeuge begeistert. Mir gefällt, dass ich den ganzen Tag in Bewegung bin und es immer wieder neue Herausforderungen gibt. Da wir so viele unterschiedliche Reparaturen durchführen, bleibt auch der Kopf fit.“

Image

Sandra , Elektronikerin, SKIDATA GmbH

"„Ich mache die Lehre zur Elektronikerin, da ich mich schon lange für Elektronik interessiere und mir in der Schule die praktische Arbeit besser gefiel als alles nur theoretisch zu lernen. Außerdem gibt es viele spannende Themengebiete in der Elektronik, so wird es nie langweilig. Als SKIDATA Lehrling ist man zuständig für das Erstellen, Fräsen, Löten und Testen von Leiterplatten. Außerdem hilft man Kollegen bei ihrer Arbeit, in dem man zum Beispiel Kabeln erstellt, Platinen testet oder durch das Bauen von Testadaptern oder Tischaufbauten von klein bis groß. Diese Aufgaben machen den Arbeitstag abwechslungsreich und spannend. Dazu kommt, dass jeder Lehrling einmal im Jahr sein eigenes Projekt hat, welches man seinen elektronischen Interessen anpassen kann.“"

„Ich mache die Lehre zur Elektronikerin, da ich mich schon lange für Elektronik interessiere und mir in der Schule die praktische Arbeit besser gefiel als alles nur theoretisch zu lernen. Außerdem gibt es viele spannende Themengebiete in der Elektronik, so wird es nie langweilig. Als SKIDATA Lehrling ist man zuständig für das Erstellen, Fräsen, Löten und Testen von Leiterplatten. Außerdem hilft man Kollegen bei ihrer Arbeit, in dem man zum Beispiel Kabeln erstellt, Platinen testet oder durch das Bauen von Testadaptern oder Tischaufbauten von klein bis groß. Diese Aufgaben machen den Arbeitstag abwechslungsreich und spannend. Dazu kommt, dass jeder Lehrling einmal im Jahr sein eigenes Projekt hat, welches man seinen elektronischen Interessen anpassen kann.“

Image

Sarah , Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik, W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

"„Ich bin Metalltechnikerin mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik. In der Grundausbildung lerne ich das Feilen, Fräsen und Drehen. Danach erzeuge ich Montagewerkzeuge und Vorrichtungen für meine Kolleginnen und Kollegen im Montagebereich und in der Fertigung. Ich lerne die Herstellung von Produkteinzelteilen auf computergesteuerten Maschinen.“"

„Ich bin Metalltechnikerin mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik. In der Grundausbildung lerne ich das Feilen, Fräsen und Drehen. Danach erzeuge ich Montagewerkzeuge und Vorrichtungen für meine Kolleginnen und Kollegen im Montagebereich und in der Fertigung. Ich lerne die Herstellung von Produkteinzelteilen auf computergesteuerten Maschinen.“

Links

Lehre Salzburg Lehre Salzburg

Lehrlingsausbildung in Österreich Zahlen und Fakten: Qualität in der Lehre

MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

AMS Ausbildungskompass Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich auf einen Blick mit regionaler Suchfunktion

Berufskompass Test zur Berufsorientierung des AMS Österreich

Alle Links anzeigen

Linksammlung

Lehre Salzburg Lehre Salzburg

Lehrlingsausbildung in Österreich Zahlen und Fakten: Qualität in der Lehre

MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

AMS Ausbildungskompass Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich auf einen Blick mit regionaler Suchfunktion

Berufskompass Test zur Berufsorientierung des AMS Österreich

Talente-Check Talente-Check Salzburg: Der Plan mit Zukunft

Industrietechniker Lehre, Matura, Werkmeisterprüfung und obendrauf den Ingenieurtitel - Dein Karrierekick

Ferialjobbörse Salzburg Offene Stellen im Bundesland Salzburg

BIM – Industrieviertel BIM - Berufs-Info-Messe im Messezentrum Salzburg

BerufsInformationsComputer Auf BIC.at sind Informationen zu über 1500 Berufen gespeichert.

Login

Folder Download

  1. Berufswahl begleiten 
    1. Salzburgs Industrie in Zahlen 
      1. Lehrberufe in Österreich – Ausbildung mit Zukunft 
        1. Die Industrie in Salzburg 
  • Über uns   
  • Impressum   
  • Datenschutzerklärung   
  • Cookie-Richtlinie (EU)   
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}