Zementwerk LEUBE GmbH
Stein- und keramische Industrie
Adresse
Gartenauerplatz 9
5083 St. Leonhard
flachgau
140 Mitarbeiter am Standort
280 Mitarbeiter in Salzburg
360 Mitarbeiter in Österreich
470 Mitarbeiter weltweit
Allgemeine Informationen
Was wir produzieren
Zement, Bindemittel, Branntkalk, Sand, Kies, Schotter, Granit, Transportbeton, Stahlbetonschwellen, Betonfertigteile für den Lärmschutz
Wann kommen Sie im Alltag mit unseren Produkten in Berührung
Unser Produkt Zement sowie die Produkte unserer Tochterunternehmen Beton, Kalk, Sand, Granit, Kies, Stahlbetonschwellen sowie Lärmschutzwände sind in allen Lebensbereichen anzutreffen: Hochbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und Bahnbau, Architektur, Kunst, etc.
Innovation, Forschung und Umwelt
Unsere Forschungsschwerpunkte:
Die Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung bei LEUBE sind u.a. die
– Entwicklung neuer Zement- und Kalkprodukte
– Optimierung von Umwelt- und Produktionsanlagen
F&E Beschäftigte:
3
F&E Ausgaben:
ca. 13 % vom Umsatz
Kooperationen mit Forschungseinrichtungen:
LEUBE kooperiert je nach Anwendungsfall mit unterschiedlichen universitären Forschungseinrichtungen wie z.B. der Montanuniversität Leoben oder der Universität Salzburg bzw. verschiedenen Fachhochschulen (z.B. FH Wels).
Umweltverantwortung:
LEUBE verbessert durch ständige Investitionen die Situation für die Umwelt nachhaltig. Seit 2010 wurden über € 65 Mio. in moderne Produktions- und Filteranlagen investiert. Damit verbunden sind eine Reduktion des Ausstoßes von CO2, Stickoxiden und Staub sowie eine Verringerung des Energieverbrauchs und damit einhergehend eine Senkung der notwendigen LKW-Fahrten.
Die Anrainer-Plattform „BürgerBeirat Gartenau“, 1996 von LEUBE initiiert, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet (u.a. Nominierung zum Staatspreis, Umweltpreis der Industrie, etc.).
Mehr dazu gibt’s auf www.leube.at/umwelt/
Sonstige Besonderheiten:
Rekultivierung – bei LEUBE weit mehr als ein Lippenbekenntnis. Am Steinbruch Guthratberg, direkt neben dem Zementwerk, rekultivieren wir laufend die Abbauflächen. Es gibt seit Jahrzehnten einen eigenen Landschaftspflegeplan, der den Schutz vieler Pflanzen- und Tierarten sichert.
Mit den so geschaffenen ökologisch wertvollen Rohboden- und Sukzessionsflächen entstehen neue Lebensräume für Flora und Fauna. Ein Biotopverbund entlang des Gutrathbergs ermöglicht darüber hinaus die jährliche Wanderung von Amphibien, die zum Teil auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion stehen.
Job & Karriere
Kontakt:
- DI Dr. Günter Waldl
- +43 50 8108 217
- personal@leube.at
Wir suchen aktuell Lehrlinge im Bereich:
Aktuell ist noch eine Lehrstelle zum Transportbetontechniker verfügbar. Für Herbst 2021 suchen wir Lehrlinge in den Ausbildungen:
Wir bieten aktuell folgende Praktika und Abschluss-Arbeiten an:
Was erwarten wir von Ihnen?
Um Mitglied im LEUBE-Team zu werden, bringen Sie Interesse am Beruf sowie ordentliches und gepflegtes Auftreten, Engagement und Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft und Freude am Arbeiten im Team mit.
Was bieten wir Ihnen?
Im LEUBE-Team erwartet Sie eine praxisnahe Ausbildung – training on the job,
laufende interne und externe Aus- und Weiterbildung, Honorierung
ausgezeichneter Leistungen, sowie diverse Sozialleistungen eines seit über 180 Jahren
Inhaber-geführten Familienbetriebs. Weitere Highlights einer Lehrausbildung bei LEUBE:
– „Lehre mit Matura“
– Lehrlingsclub
– kostenloses Mittagessen
– Prämien für schulischen Erfolg
Möglichkeiten, das Unternehmen kennenzulernen
Für Lehrstellen-Interessierte organisieren wir gerne Schnuppertage in unseren Werken.
Betriebsbesichtigungen für Schüler oder Exkursionen:
Bei einer Werksführung können Sie die interessanten Prozesse der Zementproduktion in St. Leonhard und der Kalkproduktion in Golling hautnah miterleben.
Viele Schulen, Vereine, interessierte Nachbarn etc. haben bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Bei Interesse rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WICHTIG / BITTE BEACHTEN SIE:
Führungen nur gegen Voranmeldung bzw. Terminabsprache möglich.
Führungen ab ca. 10 Personen (keine Einzelführungen).
Die Führungen dauern ca. 75 Minuten und sind kostenlos.
Führung Zementwerk, St. Leonhard/Gartenau: Anmeldung Tel.Nr. 050 / 8108-0
Führung Kalkwerk, Golling: Anmeldung Tel.Nr. 050 / 8108-502
Success-Stories
-
Klaus Czepl, Produktionsleitung Zementwerk
" Geht nicht, gibt’s nicht. Seit Beginn meiner Lehrzeit bei LEUBE weiß ich, dass diese Aussage nicht nur ein Kalenderspruch ist. Durch die vielfältige Ausbildung in einem Industriebetrieb lernt man bald, die Dinge von mehreren Seiten zu betrachten. Auch wenn Lösungen nicht gleich auf der Hand liegen, es gibt immer Wege und Ansätze für ein positives Ergebnis. " -
KR Mag. Rudolf Zrost, Geschäftsführer LEUBE
" Die Entscheidung für einen technischen Lehrberuf ist eine Entscheidung für den beruflichen Erfolg und eine vielversprechende Laufbahn in einem erfolgreichen Industrieunternehmen."