Lehrberufsgruppe: Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik
Schnupperangebot 20/21 Gebrüder Woerle Gesellschaft m.b.H.
Schnupperangebot MOLDAN Baustoffe GmbH & Co.KG
Schnupperangebot 20/21 AustroCel Hallein GmbH
Schnupperangebot 21/22 Leube Zement GmbH
Schnupperangebot 22/23 Binderholz Bausysteme GmbH
Schnupperangebot 22/23 ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte
Siegl Elektro Produktions- und VertriebsgmbH
SIG Combibloc GmbH & Co KG
Miele Werk Bürmoos GmbH
DUNAPACK PACKAGING – Mosburger GmbH Strasswalchen bei Salzburg
KUNESCH GmbH
Gebrüder Woerle Gesellschaft m.b.H.
Grass GmbH
EISENWERK SULZAU-WERFEN, R. & E. WEINBERGER AKTIENGESELLSCHAFT
UNSERE TRADITION ZUKUNFT GESTALTEN
Das ESW zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Walzen für die Stahlverformung. Die Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1770. Seit nahezu 120 Jahren ist das Unternehmen in Besitz der Familie Weinberger.
Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik
Der Lehrberuf Elektrotechnik ist ein Modullehrberuf.
Elektrotechniker/innen sind in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten tätig. Sie planen, montieren, installieren, warten und reparieren elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Licht- und Beleuchtungsanlagen, Elektrogeräte, Gebäudeautomatisation, Anlagen zur Energieerzeugung, -Übertragung und -verteilung, Produktionsanlagen und Fertigungsstraßen usw. Sie suchen und beheben Fehler und Störungen an den elektrotechnischen Systemen und achten bei all ihren Arbeiten genau auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards.
Für den Lehrberuf Elektrotechnik sind folgende Module vorgesehen:
- GRUNDMODUL (2 Jahre)
- Elektrotechnik
- HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
- Elektro- und Gebäudetechnik
- Energietechnik
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)
Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):
- facheinschlägiges Grundwissen über Elektrotechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Bus- und Prozessleittechnik, Messtechnik
- technische Unterlagen (Skizzen, Zeichnungen, Schaltpläne, Bedienungsanleitungen usw.) lesen und anfertigen
- elektrische und nichtelektrische Größen messen
- elektrotechnische Bauteile und Baugruppen planen, dimensionieren (ausmessen), zusammenbauen und verdrahten
- Bauteile und Baugruppen der Elektrotechnik einrichten, in Betrieb nehmen, warten und prüfen
- Fehler, Mängel und Störungen systematisch suchen, eingrenzen und beheben
- sicherheitstechnische Maßnahmen kennen
- Kunden richtig informieren und beraten