Lehrberufsgruppe: Transport und Lager
Schnupperangebot 20/21 Stangl Reinigungstechnik GmbH
Schnupperangebot 24/25 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH
Schnupperangebot Gebrüder Woerle Gesellschaft m.b.H.
Schnupperangebot 22/23 M. Kaindl GmbH
Schnupperangebot 22/23 Hagleitner Technology International GmbH
Schnupperangebot 2024 Mayer & Co Beschläge GmbH
Schnupperangebot 2024/25 PALFINGER
Nah- und Distributionslogistik
Nah- und Distributionslogistiker/innen sind für die
Österreichische Post AG und andere Post- und
Paketdienstleistungsbetriebe tätig. Im Kunden- und
Servicebereich nehmen sie Postsendungen an, beraten
Kundinnen und Kunden über Versandmöglichkeiten und verkaufen
Zusatzprodukte. In den Verteilzentren sortieren sie
Briefe und Pakete sowohl händisch als auch mit Unterstützung
automatisierter Anlagen. Sie steuern und überwachen diese
Anlagen sowie verschiedene Transportmittel und greifen bei
Störungen ein. Im Zustelldienst bringen sie schließlich die
Postsendungen an die Empfänger/innen.
Mobilitätsservice
Wie kommt man so schnell wie möglich nach New York, nach
Paris – oder zumindest in die nächste Stadt? Mobilitätsservicefachleute
wissen, wie das geht. Sie arbeiten bei verschiedenen
Verkehrsunternehmen im Luft-, Bahn- oder Straßenverkehr und
beraten ihre Kundinnen und Kunden über die Dienstleistungen
des Betriebes. Sie planen, erstellen und verkaufen die jeweils
optimalen Verkehrsleistungen. Sie nehmen Reservierungen
entgegen, stellen Tickets aus und führen die erforderlichen
administrativen (verwaltenden) Tätigkeiten durch.
Binnenschifffahrt
Ob auf Gütertransportschiffen oder Personenschiffen, auf Seen
oder Flüssen, Binnenschiffer/innen sind immer hart am Wind.
Sie be- und entladen das Schiff, bereiten es auf die Fahrt vor,
helfen beim Steuern und Manövrieren (z. B. Schleusenarbeiten,
Signal- und Flaggendienste) und verankern das Schiff im
Hafen. Darüber hinaus reinigen sie das Schiff und halten die
Schiffsausrüstung instand.
Betriebslogistik- kaufmann/-frau
Lager sind heute hochtechnisierte Drehscheiben für alle Warenund
Materialbewegungen im Unternehmen. Als Ziele gelten möglichst
kurze Lagerzeiten und damit geringe Lagerkosten sowie
möglichst rasche Lieferung an die Kundschaft. Betriebslogistikkaufmänner/-
frauen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur
richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Hierfür verwenden sie elektronisch
gesteuerte Informations- und Transportsysteme. Sie
nehmen Waren entgegen, kontrollieren diese, lagern sie ein oder
verpacken sie transportgerecht für die Auslieferung und stellen
die Versanddokumente zusammen.
Berufskraftfahrer/in
Der Lehrberuf Berufskraftfahrer/in ist mit folgenden Schwerpunkten
eingerichtet: Güterbeförderung, Personenbeförderung
Ob mit dem LKW von Salzburg nach Moskau, mit dem Reisebus
von Wien nach Barcelona oder einfach mit dem Linienbus von
Haltestelle zu Haltestelle: Berufskraftfahrer/innen transportieren
Güter oder befördern Personen in begrenzten Gebieten,
aber auch europaweit. Sie planen die Fahrtrouten und führen
Fahrtenbücher und Transportpapiere, außerdem überprüfen sie
regelmäßig ihre Fahrzeuge, halten sie instand und erledigen
kleinere Reparaturen.
Gasteiner Bergbahnen AG
Wildenhofer Spedition und Transport GmbH
W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH
Die W&H Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz in Bürmoos, Österreich, zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente & Geräte. Das 1890 von den Feinmechanikern Weber und Hampel gegründete Unter-nehmen ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Innovative Produkt- und Service-Lösungen, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung, Vision und soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Player.
Stangl Reinigungstechnik GmbH
Porsche Holding GmbH
Die Porsche Holding ist eines der umsatzstärksten, österreichischen Unternehmen und das größte Automobilhandelshaus in Europa. Sie ist in 23 europäischen Ländern sowie in Kolumbien, Chile, China, Japan, Malaysia und Singapur tätig. Die Porsche Holding importiert und verkauft die Marken des Volkswagen Konzerns, bietet Service- und Finanzdienstleistungen an und entwickelt eigene IT-Systeme. Die Unternehmenszentrale befindet sich dort wo unsere Firmengeschichte begann, in der schönen Stadt Salzburg. Als 100% Tochter der Volkswagen AG liegt unser Fokus auf den Konzernmarken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, Cupra, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Porsche sowie Bentley, Lamborghini und Ducati.
Die Porsche Inter Auto GmbH & Co KG (PIA) ist die Einzelhandels-Gruppe der Porsche Holding mit Sitz der Zentrale in Salzburg. Wir beschäftigen in Österreich ca. 4.000 Mitarbeiter. Facharbeiter:innen, Lehrlinge, Serviceberater:innen, Werkstattmeister und Lagermitarbeiter:innen sind dabei das Rückgrat des erfolgreichen Servicebetriebes. Daher suchen wir jedes Jahr rund 200 neue Lehrlinge in Österreich, die wir erfolgreich aus- und weiterbilden.
Palfinger Europe GmbH
MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH
Mit über 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir Lastwagen, Busse, Motoren und digitale Lösungen für unsere Kunden rund um die Welt. Derzeit beschäftigen wir in Österreich über 150 Lehrlinge in den Berufen:
- Kraftfahrzeugtechniker/in mit Systemelektronik
- Karosseriebautechniker/in
- Betriebslogistikkauffrau/kaufmann
- Industriekauffrau/kaufmann
- Bürokauffrau/kaufmann
Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH
Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH verantwortet als Teil der internationalen Firmengruppe Liebherr die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Vertrieb der Liebherr-Radlader.
KACO-Dichtungstechnik Gesellschaft m.b.H.
Kässbohrer Transport Technik GmbH
Gebrüder Woerle Gesellschaft m.b.H.
EMCO GmbH
EMCO zählt zu den führenden Werkzeugmaschinenherstellern in Europa. Die beiden Commitments „Made in the Heart of Europe“ und „Design to Cost“ sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren des international agierenden Unternehmens, das für höchste Fertigungsqualität sowie funktionales Design steht. EMCO hat seinen Hauptsitz in Hallein bei Salzburg und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter an insgesamt sechs Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland und Italien.
EMCO als Komplettanbieter für die zerspanende Industrie
Für den Industriebereich bietet EMCO intelligente Lösungen für die CNC-Dreh- und Fräszerspanung an. Die umfassende Produktpalette von EMCO reicht von der konventionellen Dreh- und Fräsmaschine über CNC-Drehzentren und vertikale Bearbeitungszentren bis hin zur vollautomatischen Fertigungszelle.
EMCO Industrial Training
EMCO ist in diesem Sektor, der die zweite Säule der EMCO-Geschäftsstrategie darstellt, seit 25 Jahren Weltmarktführer. Ausbildungs- und Schulungseinrichtungen auf der ganzen Welt setzen auf EMCO Industrial Training.
ALPEN-MAYKESTAG GmbH
Wir sind ein marktführendes, österreichisches Familienunternehmen und produzieren Bohr- und Fräswerkzeuge für den professionellen Einsatz. Unsere hochwertigen Markenprodukte vertreiben wir in mehr als 70 Ländern der Welt.
Büro, Verwaltung und Organisation – Betriebslogistikkaufmann/-frau
Lager sind heute Drehscheibe für Lieferanten und Kunden. Als Ziele gelten möglichst kurze Lagerzeiten und damit geringe Lagerkosten sowie möglichst rasche Lieferung an die Kundschaft. Betriebslogistikkaufmänner/-frauen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Hierfür verwenden sie elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme. Sie nehmen Waren entgegen, kontrollieren diese, lagern sie ein oder verpacken sie transportgerecht für die Auslieferung und stellen die Versanddokumente zusammen.
Büro, Verwaltung und Organisation – Seilbahntechnik
Seilbahntechniker/innen sind Allrounder für den Betrieb und die
Wartung von Seilbahnanlagen. Sie bedienen die Seilbahnen,
überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Lifte und Seilbahnen
und führen laufende Wartungsarbeiten durch. Teilweise sind sie
auch in der Beratung und Betreuung der Gäste tätig. Sie achten
auf die Einhaltung der Beförderungsbedingungen, besonders
bei der Beförderung von Kindern sowie beim Transport von
Menschen mit Behinderungen, Beförderungen diverser Wintersportgeräte und anderer Lasten.
Büro, Verwaltung und Organisation – Speditionskaufmann/-frau
Japanische Autos nach Österreich, österreichische Weine nach Frankreich oder französische Mode nach Japan: Speditionskaufleute wissen, wie man Waren rund um die Welt schickt und sorgen dafür, dass sie pünktlich und sicher am Zielort ankommen. Modernste Computerprogramme helfen ihnen dabei, billige und optimale Routen zu erstellen, bei denen z. B. Leerfahrten möglichst vermieden werden.
Büro, Verwaltung und Organisation – Speditionslogistik
„Logistik“ ist die Gesamtheit aller Aktivitäten eines Unternehmens hinsichtlich Beschaffung, Lagerung, Umschlag und Transport von Materialien sowie Zwischen- und Fertigprodukten. Speditionslogistiker/innen organisieren die Arbeiten in der Lagerbewirtschaftung, kalkulieren (berechnen) ihre Dienstleistungen und erstellen Logistikkonzepte. Darüber hinaus führen sie facheinschlägige Arbeiten im Rechnungswesen sowie im Logistikcontrolling durch. Ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt ist die Betreuung und Beratung der Kunden, wozu u. a. auch die Durchführung von Präsentationen gehört.