Mattig Präzision GmbH

Höchste Kompetenz und spezielles Know-how

Wir verstehen uns als leistungsstarker, kompetenter und flexibler Partner für die Herstellung von anspruchsvollen Präzisionsteilen in perfekter Qualität und unterstützen unsere Kunden schon bei der Entwicklung von ersten Prototypen bis hin zur Serie.

Unseren internationalen Kunden bieten wir alles aus einer Hand: Von der Beratung, Planung und Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Baugruppenmontage.

In Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern, können wir auf ein breites Netzwerk für verschiedenste Oberflächen- und Wärmebehandlungen und Beratung zurückgreifen

Bilfinger Life Science GmbH

Bilfinger ist ein international tätiger Industriedienstleister. Ziel der Konzerntätigkeit ist es, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunden aus der Prozessindustrie zu steigern und sich hierfür als Partner Nummer 1 im Markt zu etablieren. Das Leistungsportfolio von Bilfinger umfasst die gesamte Wertschöpfungskette für Prozessanlagen von Consulting, Engineering, Fertigung, Montage und Instandhaltung über die Erweiterung und Generalrevision von Anlagen bis hin zu digitalen Anwendungen. Bilfinger ist überwiegend in Europa, in Nordamerika und im Mittleren Osten aktiv.

Die Business Line Life Science ist Teil des Geschäftsbereiches Technologies und deckt die Bereiche Pharma & Biopharma, Nutrition sowie Pure Water ab.

Metalltechnik – Maschinenbau- und Automatisierungstechnik

MetalltechnikerInnen in der Maschinenbautechnik stellen Maschinen und Maschinenteile her und bauen sie zusammen. Vorwiegend sind sie mit der Montage, Wartung und Reparatur von Fertigungsstraßen, Fließ- und Förderbändern, Aufzügen, Hebe- und Transporteinrichtungen und dergleichen befasst. Im Rahmen von Wartungs- und Servicearbeiten tauschen sie schadhafte Maschinenteile und Komponenten aus und stellen Ersatzteile auch selbst her.

MetalltechnikerInnen in der Maschinenbautechnik bearbeiten Metalle und bedienen computergestützte Anlagen und Geräte. MaschinenbautechnikerInnen arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen mit BerufskollegInnen, Vorgesetzten sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.

DRÄXLMAIER Group – EKB Elektro- u. Kunststofftechnik GmbH

WE CREATE
CHARACTER

Wir beliefern weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetz-Systemen, zentralen Elektrik- und Elektronik-Komponenten, exklusivem Interieur sowie Batteriesystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Batteriesysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche.

 

Hier gehts zum Online-Portal für die Bewerbungen (Lehrstellen): Lehrstelle AND Braunau – D-Career Jobs

Pichler & Strobl GmbH

   
Pichler & Strobl GmbH
Ein Unternehmen der besonderen Art!
Ein Unternehmen mit Ausbildungscharakter!

 

Nach der Fertigstellung und dem Bezug der neu errichteten Halle 4 läuft das Unternehmen nun auf beinahe 4000m² Produktionsfläche und ist mit ca.100 Mitarbeitern weiter auf Erfolgskurs.

LEHRSTELLE GESUCHT?

Die im Zuge des Neubaus ebenfalls neu errichtete Lehrwerkstätte bietet genug Platz für jährlich 6 neue Lehrlinge. Diese erwartet ein komplettes Ausbildungsprogramm, welches jährlich weiterentwickelt wird, damit auch die jungen Kollegen bei Pichler & Strobl immer am neuesten Stand sind und den Weg zum Facharbeiter meistern können. Parallel dazu bieten wir ein Zusatzpaket an Leistungen, wie es das derzeit wohl nur bei Pichler & Strobl gibt.

  • Lehrlingsentschädigung Zerspanungstechniker    +10% für ALLE
  • Bonus bei einem Notendurchschnitt von 2,0 und besser:  – nochmals 10%
  • Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung – Wir bezahlen den Führerschein der Klasse B
  • Fortbildungen in den Bereichen Persönlichkeit und Beruf

 

Vom Lehrling zum Facharbeiter – vom Facharbeiter zum Spezialisten!!!        

Wir freuen uns auf dich und übernehmen dich gerne nach der Lehrzeit !!!

Weiter zusätzliche verschiedene Leistungen – INFORMIERE DICH PERSÖNLICH

 

 

 

 

 

Metalltechnik (Modullehrberuf)

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

 

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten

 

Lehrzeit

3 1/2 bis 4 Jahre

 

Lehrbetriebe

Gewerbe- und Industriebetriebe aller Branchen, insbesondere Metall be- und verarbeitende Betriebe, Betriebe des Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Werkzeugbaus

 

Ausbildungsinhalte

Wichtige Ausbildungsinhalte im Hauptmodul „Werkzeugbautechnik“ sind:

  • über Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Verbundwerkstoffen wie Hartmetall, faserverstärkte Werkstoffe oder Sintermetalle Bescheid wissen
  • Schnitt-, Stanz- und Formwerkzeuge fertigen, zusammenbauen, prüfen, in Betrieb nehmen und reparieren
  • Ersatzteile herstellen und einbauen
  • Testserien zur Erstmusterprüfung durchführen

 

UNTHA shredding technology GmbH

Premiumhersteller für Zerkleinerungstechnik

Seit über 50 Jahren produzieren und entwickeln wir zuverlässige Zerkleinerungssysteme für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle. Da die Recycling- und Abfallbranche stetig wächst, sind wir immer auf der Suche nach besonderen Talenten, die unsere Führungsposition am Markt weiter ausbauen.

Wir bieten unseren MitarbeiterInnen neben fairen Gehältern vor allem individuelle, fachliche und persönliche Entwicklungsperspektiven. Wir unterstützen Qualifikationsmaßnahmen nicht nur finanziell, sondern auch durch zielführende Maßnahmen zur Personalentwicklung. Darüber hinaus ermöglicht unsere flexible Gleitzeitregelung unseren MitarbeiterInnen ein hohes Maß an Selbstbestimmung.

Mit verschiedenen Mitarbeiterevents wie dem Sommerfest, Betriebsausflug, Skiausflug und weiteren gemeinsamen Aktivitäten, möchten wir den UNTHA Teamspirit fördern und stärken. Wenn auch Du gemeinsam mit uns UNTHA noch erfolgreicher machen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung – be part of it!

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

Die W&H Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz in Bürmoos, Österreich, zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente & Geräte. Das 1890 von den Feinmechanikern Weber und Hampel gegründete Unter-nehmen ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Innovative Produkt- und Service-Lösungen, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung, Vision und soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Player.

Teekanne Gesellschaft m.b.H.

TEEKANNE ist ein global agierendes Tee-Unternehmen. Unsere Tradition geht zurück auf das Gründungsjahr 1882. Als unabhängiges Familienunternehmen pflegen wir unsere „Wurzeln“ und entwickeln unsere „Flügel“, um die Firma erfolgreich und nachhaltig in die neue Generation zu führen.

 

AustroCel Hallein GmbH

Wir, AustroCel Hallein, sind einer der traditionsreichsten Industriebetriebe in Österreich. Seit nun 130 Jahren wird am Standort in Hallein Zellstoff hergestellt – eine lange Geschichte, die von Wandel und Innovation geprägt ist.

Robert Bosch Aktiengesellschaft

Bosch-Werk Hallein

Gemeinsam Großes bewegen

Im Halleiner Bosch-Werk sind die Entwicklung, Fertigung und der weltweite Vertrieb von Einspritzausrüstung für Großmotoren sowie die Entwicklung und Fertigung des Systems Denoxtronic zur Abgasnachbehandlung bei Nutzfahrzeugen angesiedelt. Rund
1 000 MitarbeiterInnen sind in Hallein beschäftigt, davon rund 100 in der Entwicklung. Damit zählt das Bosch-Werk Hallein zu den bedeutendsten Industriebetrieben im Salzburger Land.

Innerhalb der Bosch-Gruppe nimmt der Standort als Leitwerk eine wichtige Rolle im internationalen Fertigungsverbund ein. Die in Hallein gefertigten Erzeugnisse und Komponenten werden international stark nachgefragt und nehmen am Weltmarkt eine führende Position ein.

Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO)

Beschläge – versteckte Superhelden

Vielleicht hast du bereits ein MACO-Produkt zu Hause: Beschläge, die deine Fenster und Türen funktionstüchtig machen. Öffnen, Schließen, Sicherheit vor ungebetenen Gästen – das und mehr ermöglichen unsere Erzeugnisse. Dahinter steckt viel Know-how, für das wir bestens ausgebildete Fachkräfte benötigen – und suchen deshalb DICH: Mach deine Lehre bei MACO und beginne deine Karriere in deinem Traumberuf. Egal ob du frisch ins Arbeitsleben startest oder bereits über Berufserfahrung verfügst. Mehr auf www.maco.eu/lehre

Sie stehen bereits im Berufsleben und wollen bei uns durchstarten? Besuchen Sie uns auf www.maco.eu/karriere und www.maco.eu/jobs 

Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH verantwortet als Teil der internationalen Firmengruppe Liebherr die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Vertrieb der Liebherr-Radlader.

EISENWERK SULZAU-WERFEN, R. & E. WEINBERGER AKTIENGESELLSCHAFT

UNSERE TRADITION                ZUKUNFT GESTALTEN

Das ESW zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Walzen für die Stahlverformung. Die Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1770. Seit nahezu 120 Jahren ist das  Unternehmen in Besitz der Familie Weinberger.

EMCO GmbH

EMCO zählt zu den führenden Werkzeugmaschinenherstellern in Europa. Die beiden Commitments „Made in the Heart of Europe“ und „Design to Cost“ sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren des international agierenden Unternehmens, das für höchste Fertigungsqualität sowie funktionales Design steht. EMCO hat seinen Hauptsitz in Hallein bei Salzburg und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter an insgesamt sechs Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland und Italien.

EMCO als Komplettanbieter für die zerspanende Industrie

Für den Industriebereich bietet EMCO intelligente Lösungen für die CNC-Dreh- und Fräszerspanung an. Die umfassende Produktpalette von EMCO reicht von der konventionellen Dreh- und Fräsmaschine über CNC-Drehzentren und vertikale Bearbeitungszentren bis hin zur vollautomatischen Fertigungszelle.

EMCO Industrial Training

EMCO ist in diesem Sektor, der die zweite Säule der EMCO-Geschäftsstrategie darstellt, seit 25 Jahren Weltmarktführer. Ausbildungs- und Schulungseinrichtungen auf der ganzen Welt setzen auf EMCO Industrial Training.

Blizzard Sport GmbH

Die Traditionsfirma Blizzard Sport GmbH in Mittersill ist das Ski Excellence Center der Tecnica Group – einem der führenden Sportartikelhersteller weltweit (Blizzard, Lowa, Moon Boot, Nordica, Rollerblade, Tecnica). Unser Anspruch ist es, die besten Ski der Welt „HANDMADE IN AUSTRIA“ zu bauen. Dafür setzen wir auf begeisterte Mitarbeiter, ständige Verbesserung, Innovation und Professionalität.

Binderholz Unternberg GmbH

Europas Marktführer für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen

Hinter dem Markennamen binderholz steht die Familie Binder. Leidenschaft für Holz und unternehmerisches Engagement sind Binder Philosophie. Vision, Innovation, Mut und große Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter machen binderholz zu einem verlässlichen Komplettanbieter rund um das Thema Holz. Franz Binder senior hat in den fünfziger Jahren seine Leidenschaft für Holz zum Beruf gemacht. Diese Leidenschaft lebt die Familie Binder bereits in der dritten Generation.

binderholz produziert durchdachte Lösungen aus massivem Holz. Der verantwortungsvolle Umgang mit unserem wunderbaren Rohstoff, vom Setzling bis hin zur vollständigen Verwertung nach dem Zero-Waste Prinzip, garantiert hochwertige Massivholzprodukte und Biobrennstoffe. Die Massivholz-Produktpalette reicht von Schnittholz, Profilholz, ein- und mehrschichtig verleimten Massivholzplatten, Brettschichtholz bis hin zu binderholz Brettsperrholz BBS. Hinzu kommen Produkte für den Do-it-yourself Bereich wie Gartenholz, Konstruktionsholz und Vielzweckplatten. In der Produktion anfallende Resthölzer werden zu Biobrennstoffen, Ökostrom, Pressspanpaletten und Pressspanklötzen verarbeitet.

Neben dem Stammhaus in Fügen, Österreich, zählen mehr als 60 Standorte zum Unternehmen binderholz. An österreichischen, deutschen, britischen, lettischen, finnischen sowie US-amerikanischen Standorten teilen über 6.000 MitarbeiterInnen ihre Leidenschaft für Holz. binderholz verarbeitet den nachwachsenden Rohstoff Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert.

 

Alba Industries GmbH

Alba Industries GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit 200 Mitarbeitern (davon 100 in Österreich) und 3 Standorten. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Österreich, Forstau.
– Österreich (Zentrale Forstau)
– Österreich (Produktionsstandort Radstadt)
– Slowakei (Produktionsstandort Surany)

Metalltechnik – Zerspanungstechnik

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten 

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul Zerspanungstechnik:

MetalltechnikerInnen in der Zerspanungstechnik sind mit der Planung, Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken mittels spanender Werkstoffbearbeitung befasst (z. B. Bohren, Fräsen, Drehen, Feilen, Schleifen). Zu ihren Produkten zählen Bau- und Maschinenteile wie z. B. Achsen, Wellen, Lager, Bolzen, Keile, Zahnräder oder Scheiben. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die erforderlichen Materialien und Normenteile aus und stellen nach technischen Plänen und Vorgaben die Werkstücke her. Dabei kommen konventionelle Werkzeugmaschinen (z. B. Dreh-, Bohr-, Schleifmaschinen) vor allem aber computergesteuerte (CNC-)Anlagen zum Einsatz. Sie programmieren und ändern Fertigungsprogramme für CNC-Werkzeugmaschinen und übernehmen CAD-Konstruktionen in die Fertigungsprogramme (CAM). Sie prüfen die fertigen Werkstücke auf Fehler und Mängel und nehmen erforderlichenfalls Korrekturen und Anpassungen an den Fertigungsprogrammen vor. Die ZerspanungstechnikerInnen führen am Werkstück auch handwerkliche Feinarbeiten wie Feilen, Sägen, Polieren oder Gewindeschneiden aus.

Metalltechnik – Schweißtechnik

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten 

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul Schweißtechnik:

Ob Rohre, Bleche, Baustahl, Aluminium oder Chrom-Nickelstahl: SchweißtechnikerInnen verbinden sie zu Maschinenteilen, Fahrzeugteilen, Kesseln, Geländer und Gerüsten und noch zu vielem mehr. Anhand technischer Zeichnungen, Werkskizzen und Bau- und Montageplänen wählen sie die erforderlichen Werkstoffe, Hilfsstoffe und entsprechende Schweiß- und Schneidewerkzeuge aus und bereiten die Teile zu. Vor der Herstellung einer Schweißnaht reinigen sie den Untergrund der Werkstücke mit Drahtbürsten, Schleifpapier oder Schleifmaschinen, um Farbe, Rost, Schmutz oder Fett zu beseitigen. Sie säubern Ecken und Kanten und schleifen vorhandene Risse. Als Schweißtechniken setzen sie z. B. Gas-, Elektro- und Schutzgasschweißen, Brennschneidverfahren, Hartlöten oder Kunststoffschweißen ein und hantieren dabei mit Handschweißgeräten und Schweißautomaten. Sie prüfen die fertigen Schweißverbindungen und beheben etwaige Fehler.

Metalltechnik – Schmiedetechnik

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten 

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul Schmiedetechnik:

MetalltechnikerInnen im Bereich Schmiedetechnik sind vorwiegend in handwerklichen Gewerbebetrieben (wie z. B. Metallbaubetriebe, Schmieden, Schlossereien, Spenglereien, Reparaturwerkstätten) tätig. Sie arbeiten und hantieren mit traditionellen Werkzeugen wie Schmiedefeuer, Blasebalg, Hammer und Amboss, aber auch mit maschinellen Krafthämmern, und stellen auf diese Weise Werkstücke wie Gitter, Tore, Geländer, Treppen oder Einfriedungen (Zäune) her. Das Schmieden ist eine der ältesten Berufstätigkeiten der Menschheitsgeschichte. Dabei werden glühendes Eisen und Stahl durch Hammerschläge auf einem Amboss bearbeitet. SchmiedetechnikerInnen führen aber auch verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen, Baumaschinen sowie an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten durch oder sind mit der (kunsthandwerklichen) Restaurierung und Konservierung von geschmiedeten Objekten und Bauteilen (z. B. an Denkmälern oder an denkmalgeschützten Gebäuden) befasst. Im Bereich der industriellen Fertigung sind sie mit der Serienfertigung von Schmiedeteilen beschäftigt. Dabei bedienen sie maschinell betriebene Hämmer (Krafthämmer), Schmiedepressen und -walzen sowie computergesteuerte (CNC-) Werkzeugmaschinen.

Metalltechnik – Metallbau- und Blechtechnik

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten 

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik:

MetalltechnikerInnen in der Metallbau- und Blechtechnik sind mit der manuellen und maschinellen Bearbeitung und Verformung von Eisen-, Stahl- und Nichteisenblechen wie z. B. Kupfer, Zinn oder Aluminium befasst. Sie bauen nach technischen Plänen und Zeichnungen Einzelteile oder größeren Baugruppen wie z. B. Blechprofile, Fenster, Türen, Beschläge, Schlösser oder Fassadenelementen zusammen und montieren sie. Bei der Herstellung der Werkstücke kommen verschiedene Werkzeuge, Blechbiegemaschinen sowie computergesteuerte (CNC)-Maschinen zum Einsatz. Große Metallkonstruktionen für Gebäude und Fassaden werden vor Ort auf Baustellen zusammengebaut.
Metallbau- und BlechtechnikerInnen bauen Schall-, Wärme- und Brandschutzelemente in ihre Konstruktionen ein und montieren elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe. Außerdem warten sie ihre Konstruktionen und Produkte und halten sie instand.

Metalltechnik – Maschinenbautechnik

Der Lehrberuf Metalltechnik ist ein Modullehrberuf.

Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker/innen unterschiedliche Eisen-   und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Für den Modullehrberuf Metalltechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • GRUNDMODUL (2 Jahre)
    • Metalltechnik
  • HAUPTMODULE (jeweils 1 1/2 Jahre)
    • Maschinenbautechnik
    • Fahrzeugbautechnik
    • Metallbau- und Blechtechnik
    • Stahlbautechnik
    • Schmiedetechnik
    • Werkzeugbautechnik
    • Schweißtechnik
    • Zerspanungstechnik
  • SPEZIALMODULE (jeweils 1/2 Jahr)

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul und Hauptmodule):

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik richtig umgehen
  • mit betrieblicher Hard- und Software arbeiten 

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul Maschinenbautechnik:

MetalltechnikerInnen im Maschinenbau stellen Werkstücke und Bauteile für Maschinen und Produktionsanlagen her und bauen diese zusammen. Sie programmieren und bedienen rechnergestützte (CNC)-Werkzeugmaschinen, an denen die einzelnen Bauteile exakt nach vorgeschriebenen Passungsnormen hergestellt werden und sorgen damit für einen möglichst störungsfreien Betrieb der Maschinen und Anlagen, da Stehzeiten aufgrund von Defekten sehr hohe Ausfallskosten verursachen. MaschinenbautechnikerInnen bauen die Einzelteile zu fertigen Maschinen und Anlagen zusammen, montieren sie am Bestimmungsort und verbinden sie mit mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme. Sie prüfen und justieren die Maschinen und Bauteile und nehmen sie in Betrieb. Danach führen sie Probeläufe durch, testen die Funktionstüchtigkeit der Komponenten und nehmen Korrekturen an den Einstellungen vor. Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Bei Betriebsstörungen suchen sie mit Messgeräten systematisch nach der Fehlerursache, zerlegen die defekten Bauteile, tauschen schadhafte Teile aus und stellen gegebenenfalls Ersatzteile selbst her.