Facharbeiter/in Molkereiund Käsereiwirtschaft

Facharbeiter/innen der Molkerei- und Käsereiwirtschaft verarbeiten
Rohmilch zu Milchprodukten und Käse. Sie erzeugen
Butter, Joghurt und Topfen, verschiedene Milchsorten wie
Butter-, Sauer- und Magermilch und verschiedene Käsesorten
wie z. B. Emmentaler, Tilsiter oder Camembert. Sie entnehmen
Proben zur Feststellung der Milchqualität. Bei der Käseerzeugung
setzen die Molkerei- und Käsereifacharbeiter/innen
der Milch Säurekulturen zu. Die Käsemasse wird abgeschöpft,
zur Nachbehandlung in ein Salzbad gelegt und abschließend
zum Reifen in den Gär- bzw. Lagerkeller gebracht.

Bäckerei

Jeden Tag gibt es beim Bäcker frisches Brot, Fein- und
Kleingebäck (Kipferl, Semmeln, Krapfen, Strudel), aber auch
Dauergebäck (Lebkuchen, Zwieback). Bäcker/innen stellen
nach genauen Rezepturen die verschiedenen Teige her, die
danach in elektronisch gesteuerten Backöfen gebacken
werden. Mithilfe von Knet- und Rührmaschinen mischen und
kneten sie den benötigten Teig, geben die erforderlichen
Zutaten (z. B. Mehl, Wasser, Eier, Salz, Milch, Hefe, Gewürze)
dazu und bringen ihn in die gewünschte Form. Nach dem
Backen werden die Brote, Kuchen, Kekse etc. für den Verkauf
vorbereitet (glasiert, gezuckert, gefüllt), verpackt und
gelagert.

Systemgastronomiefachmann/- frau

„Systemgastronomie“ ist der Sammelbegriff für Selbstbedienungsrestaurants
und Gastronomieketten, die Schnellgerichte
anbieten. Der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig:
Systemgastronomiefachleute bereiten Speisen zu, nehmen
Bestellungen auf, servieren Speisen und Getränke und kassieren.
Daneben sind sie für die Einhaltung von Hygienestandards
verantwortlich, führen Bestellungen durch, kontrollieren eingegangene
Lieferungen und arbeiten bei der Vorbereitung und
Durchführung von Werbeaktionen mit.

Hotelkaufmann/-frau

Hotelkaufleute sind die unmittelbaren Ansprechpartner für alle
Gästeanliegen. Sie nehmen Anfragen sowohl telefonisch, per
E-Mail als auch über Buchungsportale entgegen, erstellen
Angebote und wickeln die Reservierungen ab. Sie empfangen
und verabschieden Gäste und stehen ihnen während des ganzen
Aufenthalts für organisatorische Fragen und Informationen
z. B. zu den Angeboten des Hotels und den touristischen
Möglichkeiten am Aufenthaltsort zur Verfügung. Bei der
Abreise führen sie die Abrechnung durch. Im Büro erledigen
sie organisatorische und kaufmännische Arbeiten und betreuen
die Social Media Auftritte des Hotels.

Hotel- und Gastgewerbeassistent/ in

Hotel- und Gastgewerbeassistenten und -assistentinnen empfangen,
beraten und verabschieden Gäste an der Rezeption.
Sie informieren die Gäste über kulturelle Angebote, Nutzung
von Verkehrsmitteln und unterstützen sie bei der Planung
ihrer Freizeitaktivitäten. Außerdem übernehmen sie Tätigkeiten
im Büro (Zimmerreservierung, Erstellung von
Hotelrechnungen,
Führung von Gästekarteien) und in der
Organisation im Küchen- und Servicebereich (Erstellen von
Kalkulationen (= Preisberechnungen), Überwachung von
Lieferterminen etc.).

Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft

Der Lehrberuf Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft ist
mit folgenden Schwerpunkten eingerichtet:
Backmittelherstellung, Futtermittelherstellung, Getreidemüller/in
Je nach Schwerpunkt stellen die Verfahrenstechniker/innen für
die Getreidewirtschaft Backmittel, Futtermittel, Mehl oder Grieß
her. Dabei prüfen und lagern sie die Rohstoffe (verschiedene
Getreide) und Endprodukte. Die Produktion verläuft meist vollautomatisch.
Die Verfahrenstechniker/innen steuern und kontrollieren
die Vorgänge (z. B. Vermahlen, Absieben, Vermischen,
Reinigen etc.) und überprüfen die Qualität der Erzeugnisse.

Fleischverarbeitung

Eine gelungene Grillparty, der gut gewürzte Sonntagsbraten,
ein saftiges Steak – ohne die Fleischverarbeitungsfachleute
wäre nichts davon möglich. Sie verarbeiten Schlachttiere, wie
z. B. Rinder, Schweine, Lämmer und Geflügel und richten
Fleischteile verkaufsfertig her. Sie zerkleinern, würzen und
kochen das Fleisch und stellen Feinkosterzeugnisse (z. B.
Würste, Pasteten, Sulzen) her. Außerdem kühlen und lagern
sie die Fleischprodukte fachgerecht und sorgen für die
Einhaltung von Hygienestandards.

Bonbon- und Konfektmacher/in

Schokolade, Bonbons, Pralinen, Konfekt, Marzipan: Das
Herstellen süßer Spezialitäten ist das tägliche Brot der
Bonbon- und Konfektmacher/innen. Ein Großteil der
Arbeitsvorgänge erfolgt maschinell z. B. mit Rühr- oder
Walzmaschinen. Dennoch gibt es Arbeiten, die von Hand
gemacht werden, wie das Verzieren von Produkten. Weiters
verpacken und lagern Bonbon- und Konfektmacher/innen die
Süßwaren fachgerecht.

Gastronomiefachmann/-frau

Gastronomiefachleute sind die Allrounder im Bereich der Gastronomie. Sie sind sowohl in der Küche als auch im Service tätig. In der Küche sind sie für die Zubereitung verschiedenster Speisen zuständig. Im Servicebereich empfangen und bedienen sie die Gäste, erstellen Speise- und Getränkekarten, dekorieren die Tische und erledigen die Abrechnungen. Im gesamten Berufsfeld des Tourismus ist Teamwork angesagt. Je nach Art und Größe des Betriebes (Gaststätte, Restaurant, Caféhaus, Bar, Hotel, Catering-Unternehmen) arbeiten Gastronomiefachleute mit Fach- und Hilfskräften der Gastronomie (z. B. Restaurantfachleuten, KöchInnen, Hotel- und GastgewerbeassistentInnen und KüchengehilfInnen) zusammen.

Restaurantfachmann/-frau

Restaurantfachleute bedienen Gäste in Gastronomiebetrieben. Sie beraten bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen die Bestellungen auf, servieren und kassieren den Rechnungsbetrag. Sie decken die Tische ein, empfangen die Gäste und bereiten auch größere Veranstaltungen vor. Restaurantfachleute arbeiten vor allem in Gasträumen und Gastgärten gastronomischer Betriebe. Dabei tragen sie zumeist Berufskleidung. Sie arbeiten in Teams gemeinsam mit BerufskollegInnen sowie mit KöchInnen, Küchenhilfskräften, Buffetpersonal und haben Kontakt zu ihren Gästen.

Koch/Köchin

Köche/Köchinnen sind vor allem in Betrieben des Hotel- und Gastgewerbes, in Spitälern, Kuranstalten und Pflegeheimen, aber auch in Betriebskantinen großer Unternehmen und Organisationen, Bildungseinrichtungen usw. beschäftigt, wo sie Speisen aller Art zubereiten und die Arbeitsabläufe in der Küche organisieren. Sie erstellen die Speisekarten und sorgen für den Einkauf und die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel. Köche/Köchinnen teilen das Küchenpersonal ein und achten auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen, KüchenhelferInnen und Restaurantfachleuten und haben Kontakt zu LieferantInnen und ihren Gästen.

vis vitalis gmbh

DIE VIS VITALIS GMBH

Wir realisieren Nährstoff-Ideen als Lohnproduzent

Der Lungau ist nicht nur bekannt als Biosphären-Region, sondern auch als Zentrum für ernährungsmedizinische Kompetenz.
Die vis vitalis gmbh begleitet als Lohnhersteller Nährstoff-Projekte von der Idee bis zum fertigen Produkt. Neben diesem Leistungsspektrum stehen auch die Erforschung und Entwicklung eigener hochwertiger PANMOL® VITALSTOFFE im Vordergrund. Um den hohen Anforderungen für die Produktion von hochwertigen Nährstoff-Präparaten gerecht zu werden, wird laufend in die Modernisierung und Optimierung der Produktionsstätte in Unternberg, investiert. Ein umfassender Servicepool wird durch ein engagiertes und dynamisches Team abgerundet.
All das macht die vis vitalis gmbh mit dem Ziel, ernährungsbedingte Erkrankungen auf ernährungsmedizinischer Ebene zu lösen und Menschen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.

Lebens- und Genussmittel – Bäcker/in

Jeden Tag gibt es beim Bäcker frisches Brot, Fein- und Kleingebäck (Kipferl, Semmeln, Krapfen, Strudel), aber auch Dauergebäck (Lebkuchen, Zwieback). Bäcker/innen stellen nach genauen Rezepturen die verschiedenen Teige her, die danach in elektronisch gesteuerten Backöfen gebacken werden. Zum Schluss werden die Brote, Kuchen, Kekse etc. für den Verkauf vorbereitet, also verpackt und gelagert.

Lebens- und Genussmittel – Brau- und Getränketechnik

Wer kennt ihn nicht, den Spruch „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“. Aus den Zutaten Hopfen, Malz und Wasser stellen die Brau- und Getränketechniker/innen die Würze her. Diese wird durch gezüchtete Kulturhefe vergärt. Das anschließend in kühlen Lagertanks herangereifte Bier wird in Fässer und Flaschen abgefüllt. So entstehen die unterschiedlichen Biersorten wie Pils, Märzen, Weizen etc. Außerdem erzeugen Brau- und Getränketechniker/innen aus den verschiedensten Rezepturen Fruchtsäfte und andere nicht alkoholische Getränke. Für alle Verarbeitungsprozesse setzen sie moderne Produktionsanlagen ein.

Lebens- und Genussmittel – Destillateur/in

Wie entstehen aus Obst oder Getreide Schnäpse oder Edelbrände? Genau das wissen die Destillateure/Destillateurinnen. Im Labor erzeugen sie aus Getreide, Kartoffeln oder Obst unter Zugabe von Wasser, Zucker und Aromastoffen Branntweine und Schnäpse, aber auch reinen Alkohol und sonstige alkoholische Auszüge und Essenzen (= konzentrierte Substanzen).

Lebens- und Genussmittel – Facharbeiter/in Molkerei und Käsereiwirtschaft

Facharbeiter/innen der Molkerei- und Käsereiwirtschaft verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten und Käse. Sie erzeugen Butter, Joghurt und Topfen, verschiedene Milchsorten wie Butter-, Sauer- und Magermilch und verschiedene Käsesorten wie z. B. Emmentaler, Tilsiter oder Camembert. Sie entnehmen Proben zur Feststellung der Milchqualität. Bei der Käseerzeugung setzen die Molkerei- und Käsereifacharbeiter/innen der Milch Säurekulturen zu. Die Käsemasse wird abgeschöpft, zur Nachbehandlung in ein Salzbad gelegt und abschließend zum Reifen in den Gär- bzw. Lagerkeller gebracht.

Lebens- und Genussmittel – Lebensmitteltechnik

Fertiggerichte, Konserven, Tiefkühlwaren usw. werden an modernsten Produktionsanlagen unter Einhaltung strenger Hygienestandards gefertigt. Lebensmitteltechniker/innen bereiten die Produktion dieser Lebensmitteln vor, wählen die dazu nötigen Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffe aus (z. B. Fleisch, Gemüse, Gewürze, Zucker, künstliche Zusätze, Wasser) und kümmern sich um deren richtige Lagerung. Sie bedienen und steuern die Produktionsanlagen, suchen bei Störungen die Fehler und beheben diese. An den fertigen Produkten führen Lebensmitteltechniker/innen Qualitätskontrollen durch und beachten laufend die Einhaltung der Hygienestandards.

Lebens- und Genussmittel – Milchtechnologie

Ob Butter- oder Sauermilch, Topfen, Joghurt, Schlagobers oder verschiedene Käsesorten, alles entsteht aus dem Rohstoff Milch. Dieser wird von den Milchtechnologen und Milchtechnologinnen durch zentrifugieren (schleudern), homogenisieren und pasteurisieren (durch Erhitzen keimfrei machen) zu den unterschiedlichsten Milchprodukten verarbeitet. Sie reinigen, desinfizieren und kontrollieren auch die Produktionsanlagen. Außerdem untersuchen sie im Labor die Zwischen- und Endprodukte, damit nur beste Qualität erzeugt wird.