24. Juli. 2015

Installations- und Gebäudetechnik – Heizungstechnik


Der Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik ist ein Modullehrberuf.

Installations- und Gebäudetechniker/innen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Frischluft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Toilettenanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken.

 

Für den Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik sind folgende Module vorgesehen:

  • Grundmodul (2 Jahre):
    • Installations- und Gebäudetechnik
  • Hauptmodule (jeweils 1 Jahr):
    • Gas- und Sanitärtechnik
    • Heizungstechnik
    • Lüftungstechnik
  • Spezialmodule (jeweils 1 Jahr)

Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit 3 Jahre). Wird er/sie darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder in einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf vier Jahre.

 

Wichtige gemeinsame Ausbildungsinhalte (Grundmodul):

  • Räume ausmessen und Pläne erstellen,
  • Rohrleitungen und -verbindungen herstellen und Rohre verlegen
  • Funktions-, Druck- und Dichtheitsprüfungen durchführen
  • Kunden beraten
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen

Lehrzeit

3 - 4 Jahre


Lehrbetriebe

Sanitär-/Heizungs- und Lüftungsinstallationsbetriebe, Öffentliche Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, Betriebe des Baugewerbes und der Bauindustrie, Betriebe der Haus- und Versorgungstechnik


Ausbildungsinhalte

  • Heizungsanlagen und Regel- und Sicherheitseinrichtungen montieren, prüfen, warten und reparieren
  • über alternative Methoden der Energiegewinnung (z. B. Solarenergie, Wärmepumpen) Bescheid wissen

Weitere Hauptmodule:

Offene Lehrstellen

FISCHER-PARKETT GmbH. & Co KG

5151 Nußdorf am Haunsberg

Offene Lehrstellen

Bodenleger/-in,

Held & Francke Baugesellschaft m.b.H.

5071 Wals-Siezenheim

Offene Lehrstellen

Tiefbauer/in,

Marmor-Industrie Kiefer GmbH

5411 Oberalm

Offene Lehrstellen

Steinmetz/in,

ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte

5020 Salzburg

Offene Lehrstellen

Bürokaufmann/-frau, Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik, Gleisbautechnik, Mechatronik - Automatisierungstechnik, Metalltechnik - Maschinenbautechnik,

Porr Bau GmbH

5020 Salzburg

Offene Lehrstellen

Hochbau, Tiefbauer/in,

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation

5020 Salzburg

Offene Lehrstellen

Applikationsentwicklung – Coding, Bürokaufmann/-frau, Doppellehre: Metalltechnik - Maschinenbautechnik & Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik, Elektronik - Kommunikationselektronik, Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik, Elektrotechnik - Eisenbahntechnik, Elektrotechnik - Energietechnik, Gastronomiefachmann/-frau, Informationstechnologie & Betriebstechnik, Koch/Köchin, Kraftfahrzeugtechnik - Nutzfahrzeugtechnik mit Spezialmodul Systemelektronik, Mechatronik - Elektromaschinentechnik, Metalltechnik - Maschinenbautechnik, Vermessungstechniker/In,

Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH

5421 Adnet

Offene Lehrstellen

Sonnenschutztechnik,

STRABAG AG

5303 Thalgau

Offene Lehrstellen

Bautechnische Assistenz, Hochbau, Schalungsbau, Tiefbauer/in,

Swietelsky AG

5700 Zell am See

Offene Lehrstellen

Hochbau,

Leube Gruppe

Pinzgau

Offene Lehrstellen

Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik, Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Labortechnik - Chemie, Metalltechnik - Maschinenbautechnik, Transportbetontechnik,

Alois Perwein GmbH

5541 Altenmarkt

Offene Lehrstellen

Bautechnischer Zeichner/-in, Dachdecker & Spenglerei,